Bei einer Mandelheidsurkunde liegt Miteigentum vor. Gemeineigentum bedeutet, dass Sie gemeinsam mit anderen einen Anteil an einem Grundstück besitzen. Denken Sie zum Beispiel an eine Straße, einen Parkplatz oder einen Zaun. Wenn etwas von Menschenhand geschaffen ist, werden die Wartungs-, Fundament- und Reparaturkosten auf alle Eigentümer aufgeteilt. Im Gegensatz zu einem Aufteilung in Wohnungsrechte ist ein HOA nicht verpflichtend und es gibt keine Regelung, dass bestimmte Entscheidungen durch Mehrheitsbeschluss getroffen werden können.
Reflexionszeit für Einzelpersonen
Wenn Sie als Privatperson eine Wohnimmobilie zur Eigennutzung erwerben, haben Sie eine gesetzliche Widerrufsfrist von 3 Tagen. Während der