Hebelwirkung

Es gibt viele verschiedene Anlagestrategien und diese ist bei jedem anders. Eine viel diskutierte Strategie ist das Investieren durch Hebelwirkung, auch Leverage genannt. Mit der Hebelwirkung kaufen Sie Immobilien durch Nutzung SchuldenDenken Sie an einen Kredit von einer natürlichen Person, Ihrer Hausbank oder einer Immobilienbank. Viele Menschen glauben, dass die Hebelwirkung dafür sorgt, dass Sie eine höhere Rendite Ihres Kapitals erzielen.

Ein Beispiel: Sie kaufen eine Gewerbeimmobilie für 180.000 € komplett mit Eigenkapital. Die jährliche Miete wird auf 15.000 € pro Jahr geschätzt. Die Rendite, die Sie hier möglicherweise erzielen können, beträgt 8,31 TP3T auf Jahresbasis (Bruttoanfangsrendite).

Wenn Sie sich für den Kauf von zwei Geschäftsräumen anstelle eines Geschäftsraums entscheiden und die Hälfte des Kaufpreises mit Fremdkapital finanzieren möchten, steht Ihnen eine Anfangsinvestition von 360.000 € zur Verfügung, wovon 180.000 € beispielsweise über die Bank finanziert werden. Der Finanzierer, bei dem Sie das Fremdkapital aufnehmen, wendet einen Zinssatz von beispielsweise 5,51 TP3T an. Dadurch zahlen Sie jährlich 9.900 € Zinsen für die Finanzierung. Verdoppelt sich die Gesamtmiete ebenso wie die Investition, sprechen wir von einer Jahresmiete von 30.000 € pro Jahr, ziehen davon die Zinszahlung ab und bleiben dann bei 21.100 €. Rechnet man das investierte Kapital erneut mit dem Ergebnis von 21.100 €, so hat man a BAR von 11,71 TP3T auf jährlicher Basis.

Sehen Sie sich auch andere Wissensdatenbankartikel an

Wohnimmobilien

Neben Gewerbeimmobilien gibt es auch Wohnimmobilien. Unter Wohnen versteht man alle Arten von Häusern, wie zum Beispiel:

Strafhypotheken

Wenn Sie eine Hypothek bei einem Finanzier oder Finanzinstitut haben, zahlen Sie jedes Jahr Zinsen auf den ausstehenden Betrag

Dienstprogramme

Zu den Versorgungseinrichtungen gehören Gas, Wasser und Strom. Ein Mieter verfügt oft über einen eigenen Zähler für die Nebenkosten und die Kosten werden übernommen

Whatsapp uns